Aktuelles

Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024

Die offizielle erste Anmeldephase mit Beratungsgesprächen für das Schuljahr 2023/2024 ist beendet. Ab dem 17. April 2023 können Sie sich wieder über Schüler Online für die 2. Bewerbungsrunde anmelden. Wenn Sie sich für einen Platz interessieren, schicken Sie bitte immer – per Post – die folgenden Bewerbungsunterlagen an unsere Schuladresse…

weiterlesen

Schülerfirma dÜb

Das Übersetzungsbüro des Berufskolleg Südstadt hat den Preis für nachhaltige Schülerfirmen im sozialen Bereich gewonnen und 5.000 Euro Preisgeld erhalten. Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier. Videos zur Schülerfirma düb:

weiterlesen

Besuch der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zum jährlichen „Tag der KAS“ durch die Unterstufenklasse der Kaufmännischen Assistent*innen – A221 – im September 2022

Schwerpunkt des diesjährigen Tages „#StandWithUkraine – Zusammen in Europa und der Welt“ – war der kritische Blick auf den Umgang mit „fake news“ und „deep fakes“. In einem 1. Teil am Vormittag wurde zunächst der digitale Informationskrieg beleuchtet. Hierzu gab es Vorträge sowie verschiedene Workshops sowohl in englischer als auch…

weiterlesen

Besuch des Infomobils der Bundesregierung

Heute (19.10.22) hat die 12. Jahrgangsstufe des Wirtschaftsgymnasiums des BK Südstadt das Infomobil der Bundesregierung besucht, das derzeit durch alle 299 Wahlbezirke der BR reist und heute am Standort Chlodwigplatz präsent war. So nutzte die Klasse 2WG12 die Chance sich über die derzeitige Politik zu informieren, insbesondere über die eventuelle…

weiterlesen

Berufsorientierungstage am BKS

Wie es nach der Schule weitergehen kann, ist eine wichtige, aber auch schwierige Frage. 30 namenhafte Unternehmen, darunter Ernst&Young, Commerzbank, Bayer, die Bundespolizei sowie die Polizei NRW, RTL, AOK, dm und das Hyatt-Hotel, besuchten am 06. und 7. September das BKS und boten ein vielfältiges Programm. Ansprechpartner aus insgesamt 11…

weiterlesen

Paris – ville lumière et ville études ?

Bienvenue – eine neue Partnerschule in Paris Die Ecole Nationale de Commerce (ENC) in Paris nun auch zu unseren Partnerschulen zählt. Wir planen den Austausch von Praktikant*innen und Lehrer*innen sowie virtuelle Aktivitäten während des Unterrichts. Wir freuen uns auf diese neue Partnerschaft und hoffen auf viele Gelegenheiten sich auszutauschen, die…

weiterlesen

Besuch der Ministerin für Schule und Bildung NRW, Yvonne Gebauer, am Berufskolleg Südstadt

Am „fast kölschen“ Datum 2.2.22 besuchte die Schulministerin Yvonne Gebauer zunächst den Unterricht in einer Klasse der Einjährigen Berufsfachschule mit Sprachsensibilisierung (EJ11) und erlebte dort eine abwechslungsreiche Unterrichtsstunde im Rahmen des Projektes „Demokratie für mich“. Auch aktives Mitmachen war gefordert – Frau Gebauer erlebte an sich selbst die Anforderungen von…

weiterlesen

Kölner Berufswochen – Nimm deine Zukunft in die Hand!

Die „Kölner Berufswochen – Nimm deine Zukunft in die Hand!“ bieten im März 2022 ein großes Veranstaltungsspektrum im Übergang Schule-Beruf für Schulabgänger*innen und andere Interessierte. Das Berufskolleg Südstadt informiert am 15.03.2022 über den spannenden Ausbildungsberuf „Kaufmännische Assistentinnen/Assistenten Fremdsprachen. Alle Informationen unter www.koelnerberufswochen.de

weiterlesen

Projekt „eTwinning“

eTwinning Projekte in der HÖHA/HB13 Zur Zeit laufen drei eTwinning Projekte in der Höheren Handelsschule mit Schülern der HB13 im Rahmen der Fächer Türkisch und Politik. In Zusammenarbeit mit Schülern der Partnerschule aus Bursa sowie weiteren Schülergruppen aus anderen Schulen in der Türkei sowie aus Moldawien werden die Projekte erarbeitet.…

weiterlesen

Workshop an der TH Köln – „Studieren – aber was?“

Workshop – „Studieren – aber was?“ an der TH-Köln am 16.09. und 22.09.21: Ein wenig ehrfürchtig betraten unsere Schüler*innen das denkmalgeschützte Hauptgebäude der Technischen Hochschule Köln an der Claudiusstraße am Campus Südstadt. Die Blicke gingen beeindruckt an die Decke und der mächtige Treppenaufgang des 1907 errichteten Gebäudes wurde bestaunt! „Wow“,…

weiterlesen

Schüler helfen Schülern

Das Nachhilfeprogramm „Schüler helfen Schülern (ShS)“ startet ab sofort wieder – in Präsenz oder digital! Das Programm fördert sowohl Schüler*innen mit Bedarf an Unterstützung als auch leistungsstarke Schüler*innen. Tutoren*innen erhalten ein aussagekräftiges Tutorenzertifikat für Bewerbungen, festigen Lerninhalte und bekommen 8 Euro pro Stunde (60 min). Nachhilfeschüler*innen zahlen 4 Euro pro…

weiterlesen

FOR – und dann?

… begeistert von Fremdsprachen und dem Umgang mit anderen Kulturen, aber mit abgebrochenem Abitur suchte ich eine Möglichkeit, wie ich meine Interessen auch ohne Studium ausleben konnte. Diese bot mir das Berufskolleg Südstadt mit der vollzeitschulischen Ausbildung zum Fremdsprachenassistenten und der gleichzeitigen Möglichkeit, das Fachabitur zu machen. Ein besonderer Teil…

weiterlesen

Abi – und dann?

Auf Empfehlung einer Freundin begann ich 2017 mit meiner Ausbildung als Kaufmännische Assistentin Fremdsprachen am Berufskolleg Südstadt: Englisch, Französisch und Spanisch habe ich gewählt. Für das verpflichtende Praktikum bin ich 3 Monate nach St. Etienne in Frankreich gegangen. Dort habe ich in der Bank „Crédit Agricole“ gearbeitet. Den Praktikumsplatz und…

weiterlesen
neue Sanitäranlagen BKS

Neue Sanitäranlagen!

Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Stadt Köln, allen beteiligten Handwerksbetrieben und unserem Hausmeisterehepaar Familie Michels für die Neugestaltung der Sanitäranlagen unserer Schülerinnen und Schüler. Machen Sie sich selbst ein Bild von der hervorragenden Sanitärausstattung. Folgen Sie uns gerne auch bei Facebook https://www.facebook.com/BerufskollegSuedstadt und Instagram https://www.instagram.com/bksuedstadt/

weiterlesen
jeremy l

How to negotiate in Rotterdam…

Handelskorrespondenz, Marketing, Etikette beim Business Dinner und vieles mehr waren Inhalte eines zweiwöchigen englischsprachigen Cross Culture Workshops am Albeda College in Rotterdam. Jeremy-James (6.v.r.) aus der Klasse A382 der Kaufmännischen Assistent*innen Fremdsprachen nahm im November 2019 mit weiteren 25 Jugendlichen aus ganz Europa daran teil. Über diesen Aufenthalt produzierte er…

weiterlesen
Blog Students for President

Students for president

Beim Wettbewerb Students for President der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse A391, die sich vollzeitschulisch auf den Beruf der Kaufmännischen Assistent*innen Fremdsprachen vorbereiten und gleichzeitig die Fachhochschulreife in Angriff nehmen, teilgenommen. Unter Hunderten von Einsendungen gehörte der Beitrag „Eine Brücke für unsere Zukunft“ von Yasmin Ergüven,…

weiterlesen
new logo

Wirtschaftsgymnasium Abitur 2020

„Traumnote 1,0“ Auszeichnung zweier unserer Schüler durch das Land NRW (Bestenehrung)​ Wegen ihrer herausragenden Leistungen in der Abiturprüfung 2020 werden 2 unserer Schüler, Felix Mayerhofer und Jakob Weber aus der WG 73, eine Auszeichnung (Bestenehrung) des Landes NRW in Form einer Urkunde erhalten. Beide Schüler haben einen Notendurchschnitt von 1,0…

weiterlesen
erasmus projekt

ERASMUS-Projekt im Einzelhandel im Schuljahr 2019/2020

Unsere beiden diesjährigen Absolventinnen, Michaela B. der Klasse EH84 und Beyza A. aus der EH81, haben im Schuljahr 2019 mit Erfolg ein 3-wöchiges EU-Betriebspraktikum bei einem Herrenausstatter auf Malta gemacht. Das Praktikum haben sie sich mit viel Engagement und Eigeninitiative selbst gesucht und einen Großteil des Aufenthaltes eigenständig organisiert. Beide…

weiterlesen
Coding for Tomorrow am BK Südstadt

Coding for Tomorrow am BK Südstadt

In meinem Bekanntenkreis von Eltern und Lehrerkollegen und -kolleginnen höre ich immer wieder, dass unsere heutigen Schüler und Schülerinnen mehr und mehr an Kompetenzen verlieren: „Sie können ja gar nicht mehr richtig lesen!“; „Nicht mal ein Wort können sie in einem Wörterbuch nachschlagen!“; „Keiner kann mehr vernünftig die Karte lesen.“…

weiterlesen
Praktikum Frankreich

France Mobil – Praktikum in Frankreich? Na klar!

Der Französischkurs der Höheren Berufsfachschule und zwei Klassen der Fremdsprachenassistenten haben am 13. November gemeinsam mit Dylan Mussard vom Projekt „France Mobil“ eine Einheit zum Thema Mobilität in französischsprachige Länder durchgeführt.              Wie viel Kilogramm Käse isst ein Franzose jährlich, warum spricht man auf La…

weiterlesen
Partner & Auszeichnungen