In diesem Bildungsgang haben Sie die Möglichkeit einen dem Hauptschulabschluss Klasse 9 vergleichbaren Abschluss zu erwerben.
Internationale Klassen
- Start
- Bildungsgänge
- Ausbildungsvorbereitung & internationale Klassen
- Internationale Klassen

Internationale Klassen
In diesem Bildungsgang haben Sie die Möglichkeit einen dem Hauptschulabschluss Klasse 9 vergleichbaren Abschluss zu erwerben.
Die Zugangsvoraussetzungen für diesen Bereich sind:
Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene, die erst seit kurzem in Deutschland leben und nur wenig Deutsch sprechen.
Anmeldung
Die Anmeldung zur internationalen Förderklasse (IFK) erfolgt im Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Köln.
Stadt Köln – Diversity
Kommunales Integrationszentrum
Kleine Sandkaul 5
50667 Köln
0221/221-29536
Falls Sie Fragen haben ist die Ansprechpartnerin an unserer Schule:
Frau Schreiber-Klinke
Email: ursula.schreiber-klinke@bksuedstadt.de
Lernen
Die Zugangsvoraussetzungen für diesen Bereich sind:
Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene, die erst seit kurzem in Deutschland leben und nur wenig Deutsch sprechen.
- Erwerb bzw. Vertiefung von Deutschkenntnissen
- Verbesserung der Allgemeinbildung
- Vermittlung beruflicher Grundkenntnisse und Orientierungshilfen
- Befähigung zur Berufswahlentscheidung
- Soziale, emotionale und kulturelle Kompetenzen
- Integration in die deutsche Gesellschaft
Nach erfolgreichem Besuch der IFK besteht die Möglichkeit, einen weiterführenden Bildungsgang im Berufskolleg zu besuchen.
Im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ nehmen Sie am KAoA-kompakt-Programm teil, bei dem Potentialanalyse (2 Tage), Berufsfelderkundungstage (3 Tage) und Praxiskurse (3 Tage) durchgeführt werden.
Im Laufe des Schuljahres machen die Schüler*innen zusätzlich ein zweiwöchiges Berufserkundungspraktikum.
Die Stundentafel (IFK) finden Sie hier
Neben der regulären IFK, die zum Schulabschluss führt, wird auch eine IFK- Grundbildung angeboten. Hier werden Schüler*innen, die noch alphabetisiert werden, beschult.
Abschlüsse
Nach einem erfolgreichen Abschluss der IFK erhält man einen dem Hauptschulabschluss Klasse 9 vergleichbaren Abschluss. Bescheinigt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 und Englischkenntnisse auf dem Niveau A2. Damit besteht die Möglichkeit, einen weiterführenden Bildungsgang im Berufskolleg zu besuchen.
Bei guter schulischer Vorbildung und besonders guten Leistungen kann man darüber hinaus durch eine Leistungsfeststellungsprüfung die Berechtigung zum Besuch eines weiterführenden Bildungsganges (Voraussetzung 10A oder 10B mit Qualifikation) erlangen.
Service
Die Schule arbeitet eng mit dem JWK gGmbH – Jugendwerk Köln zusammen. In Einzelberatungen werden hier Berufsperspektiven und Anschlussmöglichkeiten erarbeitet.
Dann kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und auf Sie!